DINOB 25. Oktober 2022
Vielseitige Softwarelösungen nicht nur für Bauhöfe! Der Wasser- und Bodenverband Welse hat DINOB für sich entdeckt
Der Wasser- und Bodenverband Welse ist hauptsächlich für die Unterhaltung und Förderung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Gewässer, insbesondere als Lebensraum von wild lebenden Tieren und Pflanzen, zuständig. Die Erhaltung der Gewässerbette und der Ufer samt Vegetation sowie ein im Verbandsgebiet flächendeckendes Bibermanagement gehören ebenfalls zu den wichtigen Aufgaben des Verbandes. (mehr …)
Read MoreDINOB 31. Mai 2022
Der Feldwege- und Landkreis Rosenheim Fulda West setzt auf die Unterstützung von Dinob
Im malerischen Herzen Hessens, unweit von Fulda, kümmert sich der interkommunale Feldwegeverband der Kommunen Neuhof, Flieden, Kalbach, Großenlüder, Hosenfeld, Freiensteinau und Eichenzell um Wege-Bau, Heckenschnitt, Grabenunterhaltung und Reinigung der Sinnkkästen, der Straßenabläufe sowie die Tiefenlockerung von Sportplätzen.
Read MoreDINOB 7. Oktober 2021
Neuburg an der Donau setzt auf DINOB
Die ehemalige Residenzstadt der „Jungen Pfalz“ schreibt seit Jahrhunderten erfolgreiche Stadtgeschichte von Neuburg an der Donau und gilt heute mit ihren rund 30.000 Einwohnern als modernes, aufstrebendes Mittelzentrum. Die traditionsreiche Renaissancestadt liegt eingebettet zwischen sanften Jurahöhen und dem Donaumoos als größtem Niedermoor Süddeutschlands. (mehr …)
Read MoreDINOB 20. September 2021
DINOB hält Einzug im Landratsamt Roth
In landschaftlich reizvoller Umgebung des Naturparks Altmühltal, in der „geographischen Mitte“ Bayerns, befindet sich der Landkreis Roth.
Die zwei Bauhöfe des im Fränkischen Seenlandes gelegenen Landkreises, die u. a. für die Unterhaltung von Straßen, Wegen, Ingenieurbauwerken sowie öffentlichen Gebäuden und Objekten verantwortlich sind, setzten seit Ende 2021 auf die digitale Unterstützung von DINOB.
(mehr …)
DINOB 11. März 2021
Die DINOB Cloud | Gemeinde Langerwehe profitiert von fortschrittlicher Lösung
Angrenzend an die herrliche Region der Nordeifel liegt die Gemeinde Langerwehe, die zum Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen gehört. Bereits im 12. Jahrhundert wurde der Ort in schriftlichen Quellen erwähnt. Kultur, Tradition und die Lage in fantastischer Landschaft machen Langerwehe aus.
Read MoreDINOB 9. März 2021
Stadt Heidelberg: Zunkunftsoptimierung – mit den leistungsstarken Softwarelösungen von DINOB!
Rund 160.000 Menschen leben in Heidelberg am Neckar, der fünftgrößten Stadt in Baden-Württemberg.
Read MoreDINOB 18. Februar 2021
DINOB unterstützt die Mitarbeiter des Bauhofs Markt Erlbach
In waldreicher, reizvoller Gegend, auf dem Hochplateau des Naturparks Frankenhöhe, liegt Markt Erlbach, das mit knapp 6.000 Einwohnern zum Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim und somit zur Metropolregion Nürnberg zählt.
(mehr …)
DINOB 3. Dezember 2020
Stadt Maxhütte-Haidhof nun auch Nutzer der vielseitigen Softwarelösungen von DINOB
Zentral in der mittleren Oberpfalz und an der Grenze zum Vorderbayerischen Wald gelegen, befindet sich die Stadt Maxhütte-Haidhof. Die Weltkulturerbe-Stadt Regensburg, die gleichzeitig Hauptstadt der Opferpfalz ist, liegt nur 29 km entfernt.
Read MoreDINOB 16. Juli 2020
Auch die Gemeinde Feldkirchen-Westerham ist von DINOB überzeugt!
Im schönen Alpenvorland gelegen, direkt an den beiden Flüssen Mangfall und Leitzach, befindet sich Feldkirchen-Westerham. Die westlichste Gemeinde im Landkreis Rosenheim liegt im Herzen Oberbayerns und gibt etwa 11.000 Bewohnern eine Heimat.
In sportlicher Hinsicht bietet die Region alles, was das Herz begehrt: Von Wandern über Radfahren bis hin zum Skifahren findet hier jeder – egal welchen Alters – seine Passion und auch Natur- und Kulturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten.
DINOB 16. Juli 2020
evds | Einführung der Zeiterfassung von DINOB auch in der Verpackungsindustrie
Die einzigartigen Verpackungs- und Displaylösungen von evds unterstreichen den individuellen und besonderen Charakter der jeweiligen Produkte. Schnelle Reaktionszeiten und hohe Qualitätsstandards liegen im Fokus.
Read More