Systemanforderungen

Client #

  • Windows Betriebssystem (ab Windows 10)
  • Windows Server (ab Windows Server 2014)
  • .NET-Framework 4.8
  • Microsoft Word / Microsoft Excel (ab Office 2016, 32-Bit)
  • Microsoft Access Runtime (ab 2016, 32-Bit) – wird kostenlos mitgeliefert
  • Prozessor mit mindestens 2,4 GHz und 8GB RAM
  • Festplattenspeicher mit mindestens 1 GB/Client
  • Sicherheit: auf allen Verzeichnissen DINOB-Verzeichnissen muss der Benutzer „Ändern-Rechte“ besitzen
  • Die Fernwartungssoftware „AnyDesk“ muss für den Benutzer freigegeben sein, sodass im Supportfall eine Verbindung zwischen dem DINOB-Support und dem Benutzer mit einem Klick aufgebaut werden kann.

Bei Einsatz unter Serversystemen muss hardwaretechnisch gewährleistet sein, dass alle Benutzer zur Laufzeit genügend Ressourcen zur Verfügung haben, da in diesem Fall jeder Benutzer
Ø 250 MB Arbeitsspeicher für Microsoft Access benötigt und die eigentliche Anwendung ca. 300 MB Festplattenspeicher/Benutzer belegt.

 

Datenbankserver #

  • Microsoft SQL-Server (ab SQL-Server 2016) – auch Express Edition möglich
  • Hinweis: Die kostenlosen Express Editionen sind auf 1 GB RAM limitiert
  • Prozessor mit mindestens 2,4 GHz und 8 GB RAM
  • Festplattenspeicher mit mindestens 200 MB/Jahr (ohne Telematikmodul), ca. 2 GB/Jahr (mit Telematikmodul)
  • Ausreichend Platz für entsprechende Datenbanksicherungen sollte vorhanden sein

 

Mobil #

Tablet #

Ein Tablet wird für die Module mobiler Tagesbericht, mobiles Kataster, sowie die mobile Streckenkontrolle benötigt.

  • Windows (ab Windows 10)
  • .NET-Framework 4.8
  • Display mit 10 Zoll (empfohlen)
  • Prozessor mit mindestens 1,6 GHZ und 2 GB RAM
  • Festplattenspeicher mit mindestens 32 GB
  • WLAN-Fähigkeit oder LAN-Anschluss
  • Optional integriertes GPS-Modul
  • Optional Integrierte Kamera
  • Optionales Zubehör: KFZ-Ladeadapter, Ersatzakku, Sim-Slot & Dockingstation
  • Zum Synchronisieren der Daten muss der Backendpfad von DINOB, sowie der SQL-Server mit der DINOB-Datenbank erreichbar sein.
  • Die Fernwartungssoftware „AnyDesk“ muss für den User freigegeben sein, sodass im Supportfall eine Verbindung zwischen dem DINOB-Support und dem User mit einem Klick aufgebaut werden kann.

 

Smartphone #

Ein Smartphone wird für das Modul WEB-Leistungserfassung, WEB-Aufträge, sowie WEB-Zeiterfassung benötigt.

  • Alle modernen Internetbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari
Navigation