Um DINOB auf einem PC/Server zu installieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Bitte bereiten Sie alles gemäß der „Installationsvorbereitungen“ vor.
- Laden Sie sich das aktuelle DINOB-Setup HIER auf den zu installierenden Client/Server herunter.
- Führen Sie dann die Schritte wie unten beschrieben aus.
- Während der Installation haben Sie die Möglichkeit die Verbindung zur Datenbank zu testen. Diese wird nicht funktionieren, da wir erst am Auslieferungstag
zusammen mit Ihnen die korrekte Datenbank über die Fernwartung einspielen und das richtige Kennwort hinterlegen. - Nach der Installation ist zu prüfen, dass alle DINOB-Anwender „Ändern-Rechte“ auf sämtlichen DINOB-Pfaden besitzen (Pfade können in der dinob.ini nachgelesen werden).
Erst wenn alle hier aufgeführten Punkte Ihrerseits erledigt sind, werden wir DINOB in Betrieb nehmen.
Sollten Sie einige Punkte am Tag der Inbetriebnahme nicht erledigt haben, so werden wir diese und weitere Arbeiten, die über die Installationsschritte hinausgehen, gerne für Sie übernehmen. Hierfür können Sie dann bei Bedarf ein entsprechendes Angebot bei uns anfordern.
Installationsvorbereitungen #
SQL Server Vorbereitungen #
1. Ein Microsoft SQL-Server 2016 oder höher (auch Express Edition möglich) ist im gemischten Modus installiert und der entsprechende Port (1433) ist in der Windows-Firewall (evtl. auch Anti-Viren-Software berücksichtigen) freigegeben.
2. Das Management-Studio für den SQL-Server ist ebenfalls installiert.
3. Das TCP-IP Protokoll für den SQL-Server ist aktiviert, der SQL-Server-Dienst ist auf automatisch eingestellt und aktiv. Bei Express-Editionen muss auch der Browser-Dienst aktiv sein.
4. Auf dem SQL-Server wurde eine Datenbank mit dem Namen „Dinob“ angelegt.
5. Bei den SQL-Anmeldungen wurde ein Standard-Benutzer „Dinob“ angelegt. Das Kennwort für den Benutzer erhalten Sie telefonisch oder per Mail.
6. Das Passwort kann bei der Inbetriebnahme geändert werden. Bitte sprechen Sie uns dazu einfach an.
7. Der SQL-User „Dinob“ muss Besitzer der Datenbank sein und der Serverrolle „bulkadmin“ angehören.
8. Seitens des Clients wurde die Verbindung erfolgreich mit ODBC getestet.
9. Bitte teilen Sie uns über info@dinob.de mit, welche SQL Server-Version eingesetzt wird, damit wir das Backup am Auslieferungstag in der richtigen Version vorliegen haben.
Client Vorbereitungen #
1. Auf den Clients befindet sich mindestens ein lauffähiges 32-Bit Microsoft Word und Microsoft Excel (Office-Version ab 2016) mit den aktuellsten Updates.
2. Es muss gewährleistet sein, dass die Verbindung zum SQL-Server hergestellt werden kann.
3. Ein reibungsloser Zugriff über unsere aktuelle Fernwartungssoftware muss möglich sein. Bei Bedarf kann diese HIER heruntergeladen werden.
4. Sollten die Clients über ein lauffähiges Microsoft Office bzw. Microsoft Access ab Version 2016 verfügen, so ist zu prüfen, dass dies zwingend eine 32-Bit-Version ist.
Setup herunterladen #
Um DINOB neu zu installieren, laden Sie sich bitte HIER das zur Verfügung gestellte Setup-Paket auf den entsprechenden Rechner/Server herunter.
Eventuell verschieben/kopieren Sie das Setup auf den Desktop, um sicher zu gehen, dass Sie sich auf dem richtigen Rechner/Server befinden.
Das Setup wird Administrator Rechte fordern, diese müssen entsprechend gewährt werden. Je nach der Einstellung Ihrer Sicherheitsprogramme könnte folgende o.ä. Meldungen angezeigt werden. Diese bitte mit „Dieses Programm trotzdem ausführen“ oder „Ja“ bestätigen.
Das Setup beginnt #
Zusatzprogramme #
Hier sollten alle für DINOB notwendigen Zusatzprogramme installiert werden. Das grüne Häkchen bestätigt eine erfolgreiche Installation.
Pfade angeben #
Pfade gemäß ihren Strukturen angeben (…).
Der Frontendpfad sollte immer auf dem Rechner liegen, auf dem DINOB später gestartet wird.
Achtung! Wird als Frontendpfad ein Netzlaufwerk angegeben kann es zu erheblichen Performance-Problemen kommen.
Der Backendpfad dient als Speicherort für Daten, die allen DINOB-Nutzern zur Verfügung stehen und muss entsprechend freigegeben werden.
Serverdaten eingeben #
Den SQL-Servernamen und den Datenbanknamen eintragen und „SQL Testen“. Jetzt wird überprüft, ob es einen SQL-Server mit diesem Namen gibt und ob darin eine Datenbank „Dinob“ angelegt ist. Wenn nicht, kann das auch nachträglich eingetragen werden. Eventuell anstatt des Namens die IP-Adresse eintragen.
Mit dem Klick auf „Installieren“ werden alle weiteren Programmteile automatisch installiert.
Installation #
Installation abwarten und eventuelle Meldungen entsprechend bestätigen.
Rechte vergeben #
Um den einwandfreien Betrieb von DINOB sicherzustellen, müssen dem Nutzer „Ändern-Rechte“ auf die zuvor angegebenen Dateipfade gewährt werden.
Hier können sie entsprechende Nutzer oder Nutzer-Gruppen auswählen und „Rechte vergeben“ „Weiter“ bis zum Ende, oder bis das Setup sich automatisch schließt.
Die Installation wurde abgeschlossen.
Installation abschließen #
Sollte auf dem Desktop des Users das DINOB-Icon (Unimog-Symbol) fehlen, stellen Sie diesem User bitte eine manuelle Verknüpfung auf die Dinob.exe (je nach Installationspfad bspw. unter C:\Dinob\Basis\Dinob.exe) auf dem Desktop zur Verfügung.
Falls beim Start von DINOB unter dem Namen des aktuellen Users eine Meldung von Access bzgl. Sicherheitsbedenken angezeigt wird, bestätigen Sie diese vorerst mit „Öffnen“. Später kann diese Sicherheitswarnung im Favoritenmenü mit einem Doppelklick rechts unten auf das Wort „Dinob“ ausgeschaltet werden.
Beim Starten von DINOB wird zuerst geprüft, ob der jeweilige User für DINOB berechtigt ist. Wenn dies fehlschlägt, werden Sie im unteren Fenster mit einer roten Meldung darauf aufmerksam gemacht. In diesem Fall klicken Sie bitte auf den kleinen Schriftzug „Systeminformationen“, dann schaltet DINOB um und zeigt Ihnen den User, den DINOB erwartet.
Bitte vergewissern Sie sich, dass dieser User über die Benutzerberechtigung in DINOB entsprechende Rechte hat oder legen Sie den User neu an.
Danach kommt lediglich noch die Prüfung der Lizenz, die bei neuen PCs meist noch nicht hinterlegt ist.
Bitte senden Sie uns in diesem Fall den Produktschlüssel an die info@dinob.de oder melden Sie sich einfach telefonisch.
Wir werden Ihnen dann kurzfristig den entsprechenden Lizenzschlüssel zukommen lassen.