Einrichtung der Fernwartungssoftware AnyDesk #
Um bei Problemen eine schnelle Hilfestellung geben zu können, benutzen wir die Fernwartungssoftware „Anydesk“.
AnyDesk herunterladen #
Die Aktuelle Version der Software kann HIER heruntergeladen werden.
AnyDesk starten #
AnyDesk kann direkt nach dem herunterladen gestartet und genutzt werden. Eine Installation des Programms ist optional.
Nach dem Start sollte bei „Ihre AnyDesk-Adresse“ eine 9-Stellige Nummer erscheinen. Diese Nummer wird dem Supportmitarbeiter von dinob mitgeteilt, wenn eine Fernwartung gestartet werden soll. Steht nach kurzer Wartezeit in dem Feld eine „0“, ist die Verbindung zum AnyDesk Server fehlgeschlagen und eine Fernwartung dadurch nicht möglich. Häufige Probleme und mögliche Lösungen finden sie nachfolgend.
Lösungsansätze bei Verbindungsproblemen #
Bitte stellen sie sicher, dass der Rechner Zugang zum Internet, bzw. Netzwerkzugriff hat.
Tragen sie möglicherweise notwendige Daten für die Verbindung zu einen Proxyserver über die Einstellungen von AnyDesk ein.
Einstellungen der Firewall #
Die TCP-Ports 80 und 443 werden für die Fernwartung verwendet und müssen für AnyDesk freigegeben sein. Weiterhin kann die Adresse „*.net.anydesk.com“ zur Whitelist der Firewall hinzugefügt werden.
Bestehen die Probleme weiterhin kann eine Portweiterleitung für AnyDesk eingerichtet werden. Dazu gehen sie in die Verbindungseinstellungen und entfernen den Haken bei „Direktverbindung erlauben“. Die Portweiterleitung muss für den dort angegebenen Lokalen Port eingetragen werden.
Weitere Informationen können sie unter https://support.anydesk.com/de/knowledge/firewall finden.