Arbeitszeiten/Rahmenarbeitszeiten

 

Allgemeines #

Symbole und Zeichen #

  • Eigene Notizen erfassen und Verknüpfung auf den Desktop einrichten 
  • Einstellungen (weitere Erläuterung unten)
  • Ansicht aktualisieren
  • Ansicht schließen
  • Schneller Wechsel zum gewünschten Monat oder Tag
  • Einblenden des Zelleninfo-Bereichs und der Legende sowie Export nach Excel (weitere Erläuterung unten)
  • Jeweils einen Monat vor oder zurückblättern
  • Zu Januar oder Dezember blättern

 

 

Übersicht Arbeitszeiten/Rahmenarbeitszeiten #

  • In der Gesamtübersicht sehen Sie die den Mitarbeitern zugewiesenen Arbeitszeitmodelle, sofern – wie hier – bereits Einträge vorhanden sind.
  • Ein Doppelklick auf die jeweilige Spaltenüberschrift sortiert auf- bzw. absteigend.
  • Mit dem Scrollbalken im unteren Bereich der Ansicht gelangen Sie schnell zu jedem Monat des aktuellen Jahres.
  • Im Bereich der Spalten kann z. B. nach Name, Kolonne, Betriebszweig usw. gesucht und gefiltert werden.

 

 

Einstellungen #

Zeitmodelle #

Ein Arbeitszeitmodell neu anlegen, bearbeiten oder löschen #
  • Unter Einstellungen – Zeitmodelle werden vorhandene Zeitmodelle angezeigt und neue Modelle können bei Bedarf mit einem Klick auf „Neuer Datensatz“  angelegt werden.
  • Im Suchen Feld können Sie nach entsprechenden Stichworten suchen, um gezielt Zeitmodelle anzeigen zu lassen.
  • Um ein Zeitmodell bearbeiten oder löschen zu können, klicken Sie in der Übersicht auf die drei grauen Punkte im rechten Bereich des jeweiligen Zeitmodells.
  • Sofern das Zeitmodell bereits bebucht wurde, erhalten Sie eine entsprechende Hinweismeldung. Das Ändern oder Löschen dieses Modells ist in diesem Fall nicht möglich.

 

 

Zeitverschiebungen (nur im Bereich Arbeitszeiten) #

  • In diesem Bereich kann eine temporäre Zeitverschiebung des Zeitmodells (z. B. für den Winter) eingerichtet werden.
  • Das eigentliche Zeitmodell bleibt in diesem Fall unverändert.

 

 

Spalten #

  • Unter dem Reiter „Spalten“ finden Sie weitere Flexi-Spalten, die Sie mit dem Häkchen ein- bzw. ausblenden und per DragAndDrop sortieren können.
  • Die Spalte „Name“ ist in der Übersicht des Arbeitszeitenplaners immer voreingestellt.
  • Spalteneinstellungen bleiben beim Schließen und erneuten Öffnen des Arbeitszeitenplaners bestehen.

 

 

Buchen, Fortschreiben und Löschen #

  • Markieren Sie die entsprechenden Zellen mit linker Maustaste (horizontal und vertikal möglich).
  • Rechter Mausklick öffnet das Kontextmenü, wo das entsprechende Zeitmodell ausgewählt und gebucht werden kann.
  • Zum Fortschreiben markieren Sie die Zellen von Montag bis einschließlich Sonntag (auch übergreifend für zwei oder mehrere Wochen möglich).
  • Rechter Mausklick öffnet das Kontextmenü. Wählen Sie hier „Zeitmodell fortschreiben“ und tragen Sie das Enddatum (max. 31.12. des aktuellen Jahres) ein.
  • Klick auf „Weiter“ führt den Fortschreibe-Befehl aus und befüllt die Zellen nach entsprechender Vorgabe bis zum gewünschten Datum.
  • Arbeitszeit löschen erfolgt über das Kontextmenü oder die Entfernen-Taste.

 

 

Zeitmodell kopieren #

  • Markieren Sie eine Zelle des Zeitmodells, die kopiert werden soll.
  • Rechter Mausklick öffnet das Kontextmenü, wählen Sie Funktionen – Zeitmodell kopieren.
  • Klicken Sie bei der Person, für die das kopierte Zeitmodell übernommen werden soll, in die Zelle des ersten Tages, ab dem das Zeitmodell gelten soll.
  • Rechter Mausklick öffnet wieder das Kontextmenü, wählen Sie „Zeitmodell von Person XY einfügen“ aus und geben Sie den Endzeitpunkt (max. bis 31.12. des aktuellen Jahres).
  • Das Zeitmodell wird nun bis zum gewählten Zeitpunkt eingefügt.

 

 

Mehr #

Info anzeigen (Zelleninfo) #

Selektiert #
  • Setzen Sie ein Häkchen, um die Zelleninfo anzeigen zu lassen.
  • Im Bereich „Selektiert“ werden Informationen zu Arbeitszeitmodell, Geburtstag oder Jubiläum angezeigt.
  • Es können mehrere Zellen (vertikal und horizontal) markiert werden, um sich diese Detailinfos anzeigen zu lassen.
  • Sofern es neben dem Arbeitszeitmodell weitere Informationen an einem Tag gibt, ist die Zelle zusätzlich mit einem * gekennzeichnet.

 

 

Hinweise #
  • Im Bereich „Hinweise“ befinden sich buchungsrelevante Hinweise. Wenn das Arbeitszeitmodell beispielsweise gelöscht werden soll und es an den betreffenden Tagen bereits Leistungserfassungen (Tätigkeitsbericht) gibt, erscheint ein entsprechender Hinweis und die Zellen werden mit einem roten X gekennzeichnet.

 

 

Legende anzeigen #

  • Hier können Sie die Legende einblenden, um eine Übersicht über die gebuchten Modelle und Kennzeichnungen zu erhalten.

 

 

Daten nach Excel #

  • Dieser Befehl exportiert die vorhandenen Daten nach Excel.

 

Navigation